Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Außenstehende(r)
Au|ßen|ste|hen|de(r), <auch> au|ßen Ste|hen|de(r)jmd., der nicht zur Familie, nicht zu einer Gemeinschaft, Gruppe gehört, der nicht über deren Angelegenheiten Bescheid weiß;
was wir hier reden, ist nicht für Außenstehende / außen Stehende bestimmt; ich als Außenstehender / außen Stehender kann das nicht beurteilen; für einen Außenstehenden / außen Stehenden ist das unbegreiflich

Wissenschaft
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...