Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dann
dạnn 〈
Adv.
〉 1.
danach, darauf, hinterher;
und was geschah d.?; und was willst du d. tun?; fahren Sie bis zur Ampel und d. links
2.
darauffolgend, als Nächste(r, –s);
d. komme ich an die Reihe; sie haben drei Kinder, das älteste ist ein Junge, und d. kommen zwei Mädchen
3.
in diesem Fall, unter diesen Umständen;
wenn du mitkommen willst, d. beeil dich!; d. ist es ja gut; wenn das so ist, d. können wir nur eines tun, nämlich …; auch wenn das nicht klappt, selbst d. hat er noch die Möglichkeit …
4.
außerdem, obendrein;
und d. musst du eines bedenken; er hat eine Menge Fehler gemacht und d. auch noch den Beleidigten gespielt
5.
〈in der Fügung〉
d. und wann
manchmal, in unregelmäßigen Zeitabständen
6.
〈abschließend〉
da nun alles besprochen ist;
also d. bis morgen!; d. also auf Wiedersehen!; also d. tschüss

Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Wissenschaft
Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...