Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
die
die 1.
〈bestimmter Art.
f.
〉die Frau, die Tochter
2.
〈Demonstrativpron.〉
a)
diese, diejenige,
das ist die, welche ich mir ausgesucht habe
b)
die und die
(als Bez. für eine Person, die man nicht nennen will)
3.
〈Relativpron.〉
a)
〈Sg.
f.
〉das war dieselbe Frau, die ich vorhin gefragt habe
b)
〈Pl. von „der, die, das“〉
diese zwei Bücher sind meiner Meinung nach die besten, die er geschrieben hat; die beiden sind die einzigen Freunde, die mir beigestanden haben
4.
〈Nom. und Akk. Pl. vom bestimmten Art. „der, die, das“〉
die Männer, die Frauen, die Kinder

Wissenschaft
Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Wissenschaft
Wasserstoff im Rohr
Er gilt als zentraler Baustein der Energiewende: Wasserstoff. Nun beginnt in Deutschland der Aufbau eines sogenannten Kernnetzes, um ihn zu seinen Nutzern zu bringen. Es basiert großenteils auf bestehenden Erdgasleitungen. Wie gut taugen sie für Wasserstoff? von KATJA MARIA ENGEL Künftig soll klimaschonend erzeugter, „grüner“...