Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

die

die
1.
bestimmter Art.
f.
die Frau, die Tochter
2.
Demonstrativpron.
a)
diese, diejenige,
das ist die, welche ich mir ausgesucht habe
b)
die und die
(als Bez. für eine Person, die man nicht nennen will)
3.
Relativpron.
a)
Sg.
f.
das war dieselbe Frau, die ich vorhin gefragt habe
b)
Pl. von „der, die, das“
diese zwei Bücher sind meiner Meinung nach die besten, die er geschrieben hat; die beiden sind die einzigen Freunde, die mir beigestanden haben
4.
Nom. und Akk. Pl. vom bestimmten Art. „der, die, das“
die Männer, die Frauen, die Kinder
Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Operation, Holomedizin
Wissenschaft

Eine Leber aus Licht

Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...