Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entäußern
ent|äu|ßernsich einer Sache e.
eine Sache weggeben, hergeben, auf eine Sache verzichten;
sich seines Vermögens e.; sich seiner angestammten Rechte e.
,
Ent|äu|ße|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Elternschaft hält das Gehirn jung