Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Eolienne

Eo|li|enne
[ljɛ̣n]
f.
,
, nur Sg.
1.
Textilw.
(Halb)Seidengewebe in Taftbindung
2.
Metrik
Sizilienne
[
frz.
, Adj. (weibl. Form) zu
Eole
< 
griech.
Aiolos
(Name des Gottes der Winde)]
Patera, Io, Vulkan, Jupiter
Wissenschaft

Ein Mond speit Feuer

Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?

Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

hadean_earth2_4096x2304.jpg
Wissenschaft

Das Ende der Hölle

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache