Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ergo
ẹr|go 〈immer vorangestellt〉
folglich, also;
sie hat mir gesagt, sie sei krank, e. habe ich sie nicht eingeladen; e. bibamus!
also lasst uns trinken! (Trinkspruch, Kehrreim in Trinkliedern)
[
lat.
, eigtl. e–rego
„ich leite daraus (her, ab)“]
Wissenschaft
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn es beim Einschlafen ruckt und zuckt
Gehst du gut, geht’s dir gut
Technik mit Lebenszeichen
News der Woche 09.08.2024
Kreisverkehr
Bloß keine Vorurteile!