Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erlesen
er|le|sen 〈
Adj.
〉 1.
ausgesucht, ausgewählt (und daher vom Besten);
~e Weine, Speisen
2.
sehr fein;
sie kleidet sich mit ~em Geschmack
,
Er|le|sen|heit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschöpfe der Tiefe
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Romantische Welt
Gebäude vom Band
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Ozeane aus der Balance