Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
her
her 〈
Adv.
〉 1.
〈vom Sprecher aus gesehen〉
zum Standort des Sprechers, zum Sprecher hin, auf den Sprecher zu;
Geld her!
〈grob für〉
gib dein Geld her!; her damit!
〈grob oder scherzh. für〉
gib es her!, bring es her!;
das ist hin wie her
das kommt auf dasselbe heraus
2.
bis heute;
〈meist in der Fügung〉
von … her
seit … bis heute;
das kenne ich von früher her; das bin ich von meiner Jugend her gewöhnt; er ist noch total braun vom Urlaub her
3.
h. sein
a)
geschehen sein, stattgefunden haben;
das ist schon lange her; das ist drei Tage her; es wird wohl zehn Jahre h., dass …
b)
herstammen, seinen Ursprung haben, geboren sein;
wo mag das h.?; ich weiß nicht, wo sie her ist
c)
hinter etwas oder jmdm. h.
sich bemühen, etwas oder jmdn. zu erlangen, zu erreichen, zu bekommen;
sie ist hinter einem Job her; hinter diesem Buch, dieser Schallplatte, diesem Film bin ich schon lange her; die Polizei ist hinter ihm her
die Polizei fahndet nach ihm, verfolgt ihn;
hinter einem Mädchen h.
sich eifrig um die Gunst eines Mädchens bemühen

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Auswirkungen der Ausbrüche
Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...