Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

her

her
Adv.
1.
vom Sprecher aus gesehen
zum Standort des Sprechers, zum Sprecher hin, auf den Sprecher zu;
Geld her!
grob für
gib dein Geld her!; her damit!
grob oder scherzh. für
gib es her!, bring es her!;
das ist hin wie her
das kommt auf dasselbe heraus
2.
bis heute;
meist in der Fügung
von her
seit bis heute;
das kenne ich von früher her; das bin ich von meiner Jugend her gewöhnt; er ist noch total braun vom Urlaub her
3.
h. sein
a)
geschehen sein, stattgefunden haben;
das ist schon lange her; das ist drei Tage her; es wird wohl zehn Jahre h., dass
b)
herstammen, seinen Ursprung haben, geboren sein;
wo mag das h.?; ich weiß nicht, wo sie her ist
c)
hinter etwas oder jmdm. h.
sich bemühen, etwas oder jmdn. zu erlangen, zu erreichen, zu bekommen;
sie ist hinter einem Job her; hinter diesem Buch, dieser Schallplatte, diesem Film bin ich schon lange her; die Polizei ist hinter ihm her
die Polizei fahndet nach ihm, verfolgt ihn;
hinter einem Mädchen h.
sich eifrig um die Gunst eines Mädchens bemühen
Glaube.jpg
Wissenschaft

Kein Kollaps im Paradies auf Erden

Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...

Gashülle, Jupiter
Wissenschaft

Schwingender Riese

Die Messungen der Raumsonde Juno erlauben es, in den dunklen Abgrund von Jupiters mächtiger Gashülle zu spähen. Sichtbar wird eine turbulente Welt in ständiger Bewegung. von THORSTEN DAMBECK Jupiter sei noch jung. Seit seiner Geburt habe der Riesenplanet nur wenig Zeit gehabt sich abzukühlen. Die innere Hitze dränge deshalb...