Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
i
i 1.
〈
Zeichen für
〉Einheit der imaginären Zahlen (Quadratwurzel aus minus eins)
2.
〈
Int.
; Ausruf des Ekels, des Abscheus〉i!; i wo!
keineswegs!
3.
neunter Buchstabe des Alphabets;
das ist das Tüpfelchen auf dem i
das ist die letzte Feinheit

Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...

Wissenschaft
Die Musik der Sphären
Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus die Überzeugung, dass die Planeten bei ihrer Umkreisung der Sonne Töne erzeugen, deren Klang er nach dem Vorbild des Pythagoras...