Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
i–Männchen
i–Männ|chenSchulanfänger(in), neu eingeschulte(r) Schüler(in)
[nach dem Buchstaben
i,
der häufig in der Schule zuerst von den Schülern geschrieben wird]
Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmischer Babyboom
Wie sich Asthma verhindern lässt
Das Labor im All
Ein Mond speit Feuer
Wem gehört das Meer?
Globale Überreichweiten
Weitere Inhalte auf wissen.de
Lichtbad
Marschboden
Strahlenbehandlung
Halifax, Edward Frederick Lindley
16. April 1902
15. September 1920