Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lange
lạn|ge 〈
Adv.
, länger, am längsten〉 <auch>
lang
1.
lange Zeit;
es wird l. dauern; da kann er l. warten
〈ugs.〉
das, was er erwartet, wird nie geschehen;
ich kann es nicht länger ertragen; seit ~m/Langem
seit geraumer Zeit;
nicht l. danach
bald danach;
drei Stunden sind l. genug; schon l.
schon seit geraumer Zeit;
es hat jetzt am längsten gedauert
〈ugs.〉
der größte Teil des Zeitraums ist vorbei, es wird nur noch kurze Zeit dauern
2.
〈übertr., ugs.〉
bei weitem;
es genügt noch l. nicht

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flucht ins Kühle
Eine Frage der Ähre
Auf der Suche nach Magrathea
Ozeane als Quelle des Lebens
Lebenszeichen von der Venus?
Hilfe für das Plastik-Meer