Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mittel

Mt|tel
n.
1.
etwas, das dazu dient, ein Ziel zu erreichen;
M. und Wege suchen, finden
Möglichkeiten suchen, finden (um etwas zu erreichen);
ein M. anwenden; das äußerste, letzte M.; ihm ist jedes M. recht; er lässt kein M. unversucht; jmd. ist nur M. zum Zweck
jmd. wird für einen Zweck ausgenutzt
2.
veraltet
mittlere, vermittelnde Stellung;
nur noch in den Wendungen
sich ins M. legen
vermittelnd eingreifen, zwischen zwei streitenden Parteien vermitteln;
sich für jmdn. ins M. legen
sich für jmdn. einsetzen, jmdn. verteidigen
3.
Arznei, Medikament;
jmdm. ein M. verschreiben; ein M. gegen Kopfschmerzen
4.
Pl.
Kapital, Vermögen;
über genügend M. verfügen; nicht die M. zu etwas haben; ohne M. dastehen
völlig verarmt sein
5.
mittlerer Wert, Durchschnitt;
die Temperatur ist hier im M. höher als in München; arithmetisches M.
Durchschnittswert
Bronzezeit, Attila
Wissenschaft

Ein Hügel für Attila?

Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Endometriose
Wissenschaft

Regel-mäßig Schmerzen

Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...