Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mittel

Mt|tel
n.
1.
etwas, das dazu dient, ein Ziel zu erreichen;
M. und Wege suchen, finden
Möglichkeiten suchen, finden (um etwas zu erreichen);
ein M. anwenden; das äußerste, letzte M.; ihm ist jedes M. recht; er lässt kein M. unversucht; jmd. ist nur M. zum Zweck
jmd. wird für einen Zweck ausgenutzt
2.
veraltet
mittlere, vermittelnde Stellung;
nur noch in den Wendungen
sich ins M. legen
vermittelnd eingreifen, zwischen zwei streitenden Parteien vermitteln;
sich für jmdn. ins M. legen
sich für jmdn. einsetzen, jmdn. verteidigen
3.
Arznei, Medikament;
jmdm. ein M. verschreiben; ein M. gegen Kopfschmerzen
4.
Pl.
Kapital, Vermögen;
über genügend M. verfügen; nicht die M. zu etwas haben; ohne M. dastehen
völlig verarmt sein
5.
mittlerer Wert, Durchschnitt;
die Temperatur ist hier im M. höher als in München; arithmetisches M.
Durchschnittswert
Wissenschaft

Wie wirkt Koffein auf Ameisen?

Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wasserstoff ist keine Lösung!

Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...