Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
odorieren
odo|rie|rennahezu geruchlose Gase mit einer intensiv riechenden Substanz anreichern;
Erdgas schwefelfrei o.
[<
lat.
odorare
„wohlriechend machen“]
Wissenschaft
»Wir werden an Grenzen stoßen«
Müssen wir auch in Deutschland vor dem Wasser zurückweichen? Langfristig schon, glaubt Michael Kleyer. Der emeritierte Professor für Naturschutz und Landschafts planung von der Universität Oldenburg beschäftigt sich seit Langem mit der Klimaanpassung von Küsten. Das Gespräch führte STEVE PRZYBILLA Professor Kleyer, wie gefährdet...

Wissenschaft
Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Funk für übermorgen
Akkus für die Tonne
Blitzschnell aufgeladen
Vom Naturstoff zur Arznei
Von Helden und Räubern
Gondwanas Erbe