Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
omnipotent
om|ni|po|tẹnt 〈
Adj.
, o. Steig.〉allmächtig
[<
lat.
omnipotens,
Gen. –entis,
„allmächtig“, < omnis, omne
„aller, alle, alles“ und potens
„vermögend, könnend“, Part. Präs. von posse
(verkürzt aus potesse
) „können“]
Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zum Mond
Ein Mond speit Feuer
Diagnose aus der Ferne
Ein Viererpack aus Neutronen
Kreisverkehr
Bakterien – zum Fressen gern