Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
richtig
rịch|tig I.
〈
Adj.
〉 1.
der Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend;
eine ~e Aussage; in der ~en Erkenntnis, dass …; das ist der ~e Weg; etwas r. beurteilen, berichten
2.
fehlerfrei;
die ~e Lösung; ein Wort r. schreiben; r. stellen
→ richtigstellen;
r. gehend
→ richtiggehend
3.
passend, geeignet;
das ist das Richtige!; der ~e Mann für diese Aufgabe; das ~e Werkzeug; ihr seid mir die Richtigen
〈ugs., iron.〉
ihr seid dazu nicht besonders gut geeignet,
〈auch〉
das könnte euch so passen, das kommt gar nicht in Frage
4.
so, wie es sein soll;
er hat schon lange nichts Richtiges mehr gegessen; das ist ein ~er Winter; du bist r.!
〈ugs.〉
; er ist nicht ganz r. im Kopf, im Oberstübchen
〈ugs.〉
er ist ein wenig verrückt
5.
echt, wirklich;
~es Geld; meine ~e Tante
meine leibliche Tante
II.
〈
Adv.
; ugs.〉tatsächlich, wirklich, sehr;
r., ich erinnere mich!; das war r. schön; ich habe es r. genossen; mir war r. schlecht

Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.