Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

richtig

rch|tig
I.
Adj.
1.
der Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend;
eine ~e Aussage; in der ~en Erkenntnis, dass ; das ist der ~e Weg; etwas r. beurteilen, berichten
2.
fehlerfrei;
die ~e Lösung; ein Wort r. schreiben; r. stellen
richtigstellen;
r. gehend
richtiggehend
3.
passend, geeignet;
das ist das Richtige!; der ~e Mann für diese Aufgabe; das ~e Werkzeug; ihr seid mir die Richtigen
ugs., iron.
ihr seid dazu nicht besonders gut geeignet,
auch
das könnte euch so passen, das kommt gar nicht in Frage
4.
so, wie es sein soll;
er hat schon lange nichts Richtiges mehr gegessen; das ist ein ~er Winter; du bist r.!
ugs.
;
er ist nicht ganz r. im Kopf, im Oberstübchen
ugs.
er ist ein wenig verrückt
5.
echt, wirklich;
~es Geld; meine ~e Tante
meine leibliche Tante
II.
Adv.
; ugs.
tatsächlich, wirklich, sehr;
r., ich erinnere mich!; das war r. schön; ich habe es r. genossen; mir war r. schlecht
Wissenschaft

Im Wettlauf mit dem Beben

Wann genau ein verheerendes Erdbeben auftritt, kann auch modernste Forschung nicht vorhersagen. Doch mit ausgeklügelter Technik schaffen Wissenschaftler schnelle Frühwarnsysteme, die wichtige Zeit herausholen. von MARTIN ANGLER Island im Mai 2021. Ein Forscherteam aus Zürich versenkt mit einem Schlitten und einer Pistenraupe ein...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...