{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Fünf Superkräfte von Katzen
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Fünf Superkräfte von Katzen
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sattel
Sattel: Schon in althochdeutscher Zeit bezeichnete satuloder satalden Sitz beim Reiten. Der Ausdruck geht wohl auf das erschlossene germanische Wort sadulafür Sitz zurück. Das englische saddlekommt aus der gleichen sprachlichen Wurzel.
Der Sattelkommt in zahlreichen Redewendungen vor, die allesamt bildlich der Reiterei entlehnt sind. Jemanden aus dem Sattel hebenbedeutet, ihn...
Lexikon
Sattelzug
Sattelzug
Sattelkraftfahrzeug
Zusammenstellung einer Sattelzugmaschine mit einem Sattelanhänger. Sattelzugmaschinen sind Straßenzugmaschinen mit einer Einrichtung zum Aufsatteln eines Sattelanhängers. Sattelanhänger (Sattelauflieger) sind unselbständige Fahrzeuge, die einen Teil ihres Gesamtgewichts...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Damensattel
Damensattel
Da
|
men
|
sat
|
tel
〈
m.
6
〉
Sattel, der für den Damensitz eingerichtet ist; Ggs. Herrensattel
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Herrensattel
Herrensattel
H
ẹ
r
|
ren
|
sat
|
tel
〈
m.
6
〉
Sattel, der für den Herrensitz eingerichtet ist; Ggs....
Lexikon
Sattelrobbe
Sattelrobbe
Phoca groenlandica
Beutetiere der Sattelrobben sind Krebse und vor allem Fische. Durch eine dunkle Kopffärbung und eine mehr oder weniger breite, dunkle sattelartige Fellzeichnung sind...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Saumsattel
Saumsattel
Saum
|
sat
|
tel
〈
m.
6
〉
Sattel für Saumtiere
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
absatteln
absatteln
ạ
b
|
sat
|
teln
〈
V.
1
, hat abgesattelt; mit Akk.
〉
ein Pferd a. ihm den Sattel abnehmen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
satteln
satteln
s
ạ
t
|
teln
〈
V.
1
, hat gesattelt; mit Akk.
〉
ein Pferd s. einem Pferd den Sattel auflegen
Lexikon
Sattelkröte
Sattelkröte
Brachycephalus ephippium
bis 20 mm langer, leuchtend gelber Stummelfußfrosch Brasiliens, mit breiter, sattelartiger Knochenplatte auf dem Rücken; kommt in Laub u. Bromelien des Waldes vor.
Wahrig Synonymwörterbuch
sattelfest
sattelfest
ugs. für:
bewandert
Wahrig Herkunftswörterbuch
Sattel
Sattel die Bezeichnung für einen Sitz auf dem Pferd geht auf mhd. satel, ahd. satul, satil zurück; die Herkunft ist nicht eindeutig geklärt, einerseits kann eine Entlehnung aus den slawischen Sprachen vorliegen, da die Germanen selbst keine Sättel kannten; andererseits kann auch eine Verbindung mit dem unter
→
sitzen dargestellten Verb vorliegen,...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufsatteln
aufsatteln
auf
|
sat
|
teln
〈
V.
1
, hat aufgesattelt; mit Akk.
〉
1. mit einem Sattel versehen; ein Pferd a. 2.
〈
übertr.,...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Satteltasche
Satteltasche
S
ạ
t
|
tel
|
ta
|
sche
〈
f.
11
〉
1. seitlich am Sattel angebrachte Tasche 2. unter...
Gesundheit A-Z
Sattelblock
Sattelblock eine Form einer
Spinalanästhesie
, bei der nur die Spinalnerven der Kreuzbeinsegmente S1 bis S5 blockiert werden. Dadurch kommt es zu einer sattelförmigen Betäubung, die v. a. bei Eingriffen im Dammbereich hilfreich ist.
Wahrig Synonymwörterbuch
umsatteln
umsatteln
den Beruf wechseln, einen anderen Beruf ergreifen, sich verändern
;
ugs.:
umsteigen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
draufsatteln
draufsatteln
drauf
|
sat
|
teln
〈
V.
1
, hat draufgesattelt; mit Akk.; ugs.
〉
hinzufügen, anhängen; einen Aufbaustudiengang d.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#