{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Synonymwörterbuch
schwindlig
schwindlig
taumelig, schwummerig, benommen, nebelig
;
ugs.:
duselig, schwarz vor den Augen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schwindlig
schwindlig
schw
ị
nd
|
lig
〈
Adj.
〉
→ schwindelig
Wahrig Synonymwörterbuch
taumelig
taumelig
schwindlig, benommen, schwummerig, nebelig
Wahrig Synonymwörterbuch
duselig
duselig
schwindlig, taumelig, schwummerig, benommen, nebelig
Wahrig Synonymwörterbuch
umnebelt
umnebelt
benommen, betäubt, dumpf, taumlig, schwindlig, schwummerig, benebelt
Wahrig Synonymwörterbuch
schwummerig
schwummerig
→ schwindlig
Wahrig Synonymwörterbuch
unwohl
unwohl
schwach, schwindlig, schlecht, übel, elend, unpässlich, krank, unbehaglich, ungesund, angegriffen
;
ugs.:
mulmig, lausig, blümerant
Wahrig Synonymwörterbuch
benommen
benommen
betäubt, dumpf, taumlig, schwindlig, benebelt, schwummerig, umnebelt, getrübt
;
ugs.:
beduselt, duselig, tranig, rammdösig
;
schweiz.:
zwirbelig
Wahrig Synonymwörterbuch
schwindeln
schwindeln
von Schwindel befallen werden, schwindlig sein, taumeln, schwanken, torkeln
lügen, beschwindeln, anschwindeln, vorschwindeln, nicht bei der Wahrheit bleiben, die Unwahrheit sagen, erlügen, belügen, anlügen, verdrehen, verfälschen, verzerren, falsch darstellen, unaufrichtig sein
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sturm
sturm
st
ụ
rm
〈
Adj.; alemann.
〉
schwindlig, verworren
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schwiemeln
schwiemeln
schwie
|
meln
〈
V.
1
, hat geschwiemelt; o.
Obj.
〉
1.
〈
norddt.
〉
schwindlig sein...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schwiemelig
schwiemelig
schwie
|
me
|
lig
〈
Adj.; norddt.
〉
schwindlig, taumelig; <auch> schwiemlig
Wahrig Synonymwörterbuch
unbehaglich
unbehaglich
unwohnlich, ungemütlich, unbequem, unwirtlich, unfreundlich, kühl
unwohl, schwach, schwindlig, schlecht, übel, elend, unpässlich, krank
;
ugs.:
mulmig, lausig, blümerant
Wahrig Synonymwörterbuch
duss(e)lig
duss(e)lig
dumm, ungeschickt, blöd, töricht, tollpatschig, umständlich, unbeholfen, ungeübt, untalentiert
unaufmerksam, abgelenkt, geistesabwesend, zerstreut
benommen, betäubt, benebelt, schwindlig, vernebelt
;
ugs.:
...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schwirbelig
schwirbelig
schw
ị
r
|
be
|
lig
〈
Adj., landsch.
〉
schwindlig; mir ist ganz s. von all dem Lärm
Wahrig Fremdwörterlexikon
bl
ü
merant
blümerant blü
|
me
|
r
ạ
nt
〈
Adj.
;
veraltet
;
umg.
〉
schwindlig, schwach; mir ist, wird ganz ~ (zumute) [...
1
2
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#