Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
selbst
sẹlbst I.
〈
Pron.
, o. Dekl.〉persönlich, in eigener Person;
ich s.; der Maler s.; ich habe ihn s. gesprochen; er hat es s. gesagt; er kann es s. machen
er braucht keine fremde Hilfe;
s. gemacht
→ selbstgemacht;
sich s. überlassen sein
alleingelassen sein;
um seiner s. willen etwas tun
etwas im eigenen Interesse tun;
von s.
ohne Hilfe, ohne Anstoß;
das kommt, geht von s.; das versteht sich von s.
das ist selbstverständlich;
zu sich s. finden
sich erkennen und entsprechend handeln
II.
〈
Adv.
〉sogar;
s. ich weiß es nicht; s. bei schlechtem, gutem Wetter; s. wenn
… sogar dann, wenn …

Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...