{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Fünf Superkräfte von Katzen
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Fünf Superkräfte von Katzen
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
tiefschwarz
tiefschwarz
tief
|
schw
ạ
rz
〈
Adj., o.
Steig.
〉
intensiv schwarz
Kalender
21. Januar 2009
Tiefschwarze Aussichten für die Konjunktur: Die Bundesrepublik Deutschland wird 2009 nach Meinung der Bundesregierung von der tiefsten Rezession seit ihrer Gründung erfasst werden. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) erwartet einen Einbruch der Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr um 2,25%. Die Zahl der Arbeitslosen wird bis Jahresende nach dieser Prognose auf 3,5 Mio. steigen.
Lexikon
Cayuga
-
Ente
Cay
ụ
ga-Ente mittelschwere nordamerikan. Hausentenrasse, benannt nach dem Cayugasee im Staat New York (USA); tiefschwarzes Gefieder mit grünem Metallglanz.
Wahrig Herkunftswörterbuch
Gagat
Gagat dichte, tiefschwarze Kohle, Pechkohle ♦ aus griech. gagates, nach der Stadt Gagas und dem gleichnamigen Fluss in Lykien (Kleinasien)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Lakkase
Lakkase Lak
|
ka
|
se
〈
f.;
–
; unz.;
Biochemie
〉
Enzym, das den gelben Saft des zur Familie der Wolfsmilchgewächse gehörenden Lackbaumes zu tiefschwarzem Japanlack oxidiert
Lexikon
chinesische
Tinte
chin
ẹ
sische Tinte [
çi:-
] tiefschwarze, nicht löschbare Tinte; aus Lampenruß hergestellt.
Lexikon
Lakenfelder
Lakenfelder mittelgroße Haushuhnrasse aus Westfalen u. Hannover; Gewicht des Hahnes rd. 2
kg; Legeleistung der Henne 140
–
160 Eier im Jahr; Gefiederfarbe: Kopf, Hals u. Schwanz tiefschwarz, sonst weiß, die weißen Sattelfedern mit schwarzen Enden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Braunkohle
Braunkohle
Braun
|
koh
|
le
〈
f.
11
〉
holzig
–
faseriges, gelbbraunes bis tiefschwarzes Kohlegestein
Lexikon
Lepidomelan
Lepidomel
ạ
n [ der; griechisch] Abart des Minerals
Biotit
; kleine sechsseitige Tafeln, tiefschwarz und stark glänzend.
Lexikon
Lakkase
Lakk
ạ
se [ die] Enzym, das den gelben Saft des zur Familie der Wolfsmilchgewächse gehörenden Lackbaumes zu tiefschwarzem
Japanlack
oxidiert.
Lexikon
Samarskit
Samarsk
ị
t [ das; nach dem Mineralogen W. J. Samarski-Bychowez, *
1803,
†
1870] tiefschwarzes Mineral, Härte 5
–
6, Begleitmineral in vielen Granit-Pegmatiten; wichtiges Mineral zur Gewinnung von Niob, Tantal, Yttrium und...
Lexikon
Commerson
-
Delphin
Commerson-Delphin [
ˈ
k
ɔ
m
ə
s
ə
n-]
Cephalorhynchus commersonii
ein Zahnwal, bewohnt mit zwei nahe verwandten Arten die kalten Gewässer der südl. Ozeane; wird 1,2
–
2 m...
Lexikon
Ebenholz
Ebenholz Sammelbezeichnung für zahlreiche tiefschwarze oder braungestreifte Laubhölzer der Tropen und Subtropen der Gattung Diospyros (
Dattelpflaume
); sehr schwer und hart, witterungsfest; Verwendung als Drechslerholz, für Einlegearbeiten und Musikinstrumente. Künstliches Ebenholz werden schwarzgebeiztes...
Lexikon
Setter
Setter [ der; englisch] mittelgroße britische Vorstehhunderassen (Jagdhunde) mit halblangem, seidenweichem Haarkleid und guten Haushundeigenschaften. Beim Einsatz als Jagdhund scheucht ein gut erzogener Setter das gefundene Wild nicht auf, sondern legt sich in „Platz“-Stellung auf den Boden. Englischer Setter: weiß mit schwarzen, gelben, braunen oder grauen Tupfen, rund 60 cm...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kohlrabenschwarz
kohlrabenschwarz
kohl
|
ra
|
ben
|
schw
ạ
rz
〈
Adj., o.
Steig.
〉
1. tiefschwarz 2. so dunkel, dass man überhaupt nichts mehr sieht;...
Lexikon
Pechkohle
Pechkohle tiefschwarze, harte, dichte Kohle, die altersmäßig der
Braunkohle
entspricht, bei starken Erdkrustenbewegungen jedoch so hohem Druck ausgesetzt war, dass sie infolge stärkerer
Inkohlung
steinkohlenähnlichen Charakter hat; Vorkommen im...
1
2
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#