Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wen
wen 1.
〈Interrogativpron. oder Relativpron.; Akk. von〉
wer
2.
〈unbestimmtes
Pron.
〉jemanden;
ich habe w. gefragt

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Unsere kosmische Blase
Technik an der Torlinie
Verstopft
Grips im Gefüge
Ein Viererpack aus Neutronen