Lexikon

Magnetsmus

[
griechisch + lateinisch
]
Sammelbegriff für alle Erscheinungen des magnetischen Feldes und seiner Wirkung auf die Materie. Ein Magnetfeld entsteht in der Umgebung von Dauermagneten oder jeder bewegten elektrischen Ladung, z. B. eines Strom durchflossenen Leiters (Elektromagnet). Die Pole eines Magneten (stets ein Dipol) werden nach den Erdmagnetpolen Nord- und Südpol genannt. Gleichnamige Pole stoßen sich ab, ungleichnamige ziehen sich an. Da sich eine beweglich aufgehängte Magnetnadel parallel zur Richtung des Erdmagnetfeldes einstellt, kann sie (außer in der Nähe der Erdpole) als Kompass dienen.
Die Materie zeigt fünf verschiedene Arten magnetischen Verhaltens: 1. Diamagnetismus zeigen alle Stoffe, deren Atome kein natürliches magnetisches Moment haben; sie werden von einem Magnetfeld immer abgestoßen (z. B. Wismut). 2. Paramagnetismus zeigen die Stoffe, deren Atome ein magnetisches Moment haben. Wegen der Temperaturbewegung der Atome sind diese sog. Elementarmagnete zunächst willkürlich ausgerichtet. In einem Magnetfeld stellen sie sich überwiegend in Richtung der magnetischen Feldlinien ein und werden in ein Magnetfeld stets hineingezogen (z. B. Aluminium). 3. Ferromagnetismus zeigen nur die 4 chemischen Elemente: Eisen, Cobalt, Nickel, Gadolinium und einige Legierungen. Die Elementarmagnete haben hier das Bestreben, sich schon ohne äußeres magnetisches Feld parallel zu stellen. Es bilden sich kleine, abgegrenzte Bezirke (sog. Weißsche Bezirke), in denen die Elementarmagnete alle eine Richtung haben. Da diese Bezirke zunächst willkürlich verteilt sind, ist ein solcher Körper unmagnetisch. In einem Magnetfeld klappen die Bezirke als Ganzes in Richtung des Magnetfeldes um, und man erhält einen Magneten, der einen Teil seines Magnetismus auch noch nach Abschalten des Feldes behält (magnetische Remanenz; Hysterese). Um einen Magneten zu entmagnetisieren, braucht man eine gewisse, seiner augenblicklichen Magnetrichtung entgegengesetzt gerichtete magnetische Feldstärke, die auch Koerzitivkraft heißt. 4. Antiferromagnetismus zeigen einige Metalle und Metalloxide (z. B. Manganoxid). Die Elementarmagnete richten sich wie beim Ferromagnetismus in ganzen Kristallbereichen aus, stehen jedoch bei direkt benachbarten Atomen antiparallel (entgegengesetzt gerichtet). 5. Einen Übergangsfall zwischen Ferro- und Antiferromagnetismus bilden die Ferrite, (Metalloxid-Eisenoxidverbindungen), in denen sich die Elementarmagnete teils ferromagnetisch, teils antiferromagnetisch verhalten; man spricht in dem Fall auch von Ferrimagnetismus.
Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Geschlecht, Viren
Wissenschaft

Kleine Unterschiede, große Wirkung

Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon