Wahrig Herkunftswörterbuch
Gaucho
1.
in Lateinamerika:
Einwohner der Pampa, meist Viehzüchter
2.
übertr.:
Vagabund, geriebener Mensch
♦
über die Herkunft gibt es nur Vermutungen; man hat es mit einem noch heute in Brasilien üblichen Wort gauderio „ländlicher Wegelagerer, Bandit, Nichtstuer auf dem Land“ in Zusammenhang gebracht, man hat es auf eine Form guacho zurückgeführt, die aus dem
Ketschua
–Wort huacho „Waise, arm“ stammen soll, ein Wort, das auch auf junge Tiere angewendet wird, die von der Mutter verlassen worden sind, weiterhin auf ein in Chile gebräuchliches Ketschua–Wort
guaso „Landmann“, und schließlich hat man auch eine Vermischung von araukan.
gachu „Freund, Gefährte, Kamerad“ und araukan.
kauchu „listiger Mensch“ für möglich gehalten
Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch Krabben fühlen Schmerz
Leben bei Roten Zwergen?
Kleine Optimisten
Streifenfrei fliegen
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Eine doppelte Überraschung