Wahrig Fremdwörterlexikon
aptieren
ap|tie|ren 〈V.〉
[< lat. aptare »genau anfügen, anpassen«] anpassen, herrichten

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CRISPR/Cas im Praxistest
Ein künstliches Herz
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Moderne Schatzsuche
Sauberer Stahl
Am Rand der Raumzeit