Lexikon

Aristppos

Aristipp
griechischer Philosoph, * um 435 v. Chr. Kyrene,  355 v. Chr.; Schüler des Sokrates, Begründer der Schule der Kyrenaiker und der Ethik des Hedonismus. Aristippos lehrte, dass nur subjektive Empfindungen erkennbar seien, nicht aber die Gegenstände. Für die Ethik folgt daraus, dass nur gegenwärtige sinnliche Erlebnisse Werte begründen können: Das Leben sei planvoll und beherrscht als Aufeinanderfolge lustvoller Momente zu führen; Einsicht und Tugend seien nur als Mittel zur Erreichung einer Eudämonie (Lebensglück, Glückseligkeit) wertvoll.
Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Galaxien, Materie
Wissenschaft

Kosmologie im Härtetest

Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon