Lexikon
Hedonịsmus
[
griechisch hedone, „Lust“
]die Lehre der Kyrenaiker (begründet von Aristippos), dass das höchste Gut, mithin der Endzweck des Handelns, die Lust sei; dabei bedeutet Lust mehr als nur sinnliche Lust; das Glück der Menschen wird als Freisein von Unlust definiert; als ethische Auffassung auch bei einigen französischen Materialisten (C.-A. Helvétius, P. T. Holbach); in der Psychologie auch Oberbegriff für Motivationstheorien, die in der Suche nach Lustgewinn und in der Vermeidung Unlust erzeugender Anforderungen den Hauptantrieb des Menschen sehen. – hedonistisch, nach Lust und Genuss strebend.

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.