Lexikon

Hedonsmus

[
griechisch hedone, „Lust“
]
die Lehre der Kyrenaiker (begründet von Aristippos), dass das höchste Gut, mithin der Endzweck des Handelns, die Lust sei; dabei bedeutet Lust mehr als nur sinnliche Lust; das Glück der Menschen wird als Freisein von Unlust definiert; als ethische Auffassung auch bei einigen französischen Materialisten (C.-A. Helvétius, P. T. Holbach); in der Psychologie auch Oberbegriff für Motivationstheorien, die in der Suche nach Lustgewinn und in der Vermeidung Unlust erzeugender Anforderungen den Hauptantrieb des Menschen sehen. hedonistisch, nach Lust und Genuss strebend.
Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon