Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hedonismus
He|do|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
altgriechische Lehre, dass der Genuss Sinn und Ziel des menschlichen Handelns sei
2.
Genusssucht
[<
griech.
hedone
„Vergnügen, Lust, Begierde, Sinnenlust“, zu hedys
„angenehm, süß, erquickend, behaglich“]
Wissenschaft
Die Evolution des elektrischen Lichts
Der US-Ingenieur hatte jedoch viele Vordenker und Konkurrenten und nach ihm wurde sein Produkt mehrfach revolutioniert – bis hin zur heutigen LED-Technologie. von Rolf Heßbrügge Frank Dittmann schmunzelt über die so oft gestellte Frage nach dem wahren Erfinder. „Das elektrische Licht hat viele Väter“, sagt er, „aber egal wie man...

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Beutezug im hohen Norden
Die Quanten-Arena
Seide aus dem Labor
Zähne zeigen
Schwingender Riese
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren