Lexikon
EHEC
Abkürzung für enterohämorrhagische Escherichia coli, pathogene Form des im Allgemeinen harmlosen Escherichia coli-Bakteriums, die bei Ansteckung lebensbedrohliche Darmentzündungen mit wässrig-blutigen Durchfällen hervorrufen kann. EHEC-Bakterien bilden Zellgifte, die die Entzündungen auslösen. Infektionen sind bisher überwiegend durch kontaminierte Milch- und Fleischprodukte, aber auch durch befallene Sprossen sowie durch Schmierinfektionen von Mensch zu Mensch aufgrund mangelnder Hygiene erfolgt.

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...