Lexikon
Faiyụm
Al Faiyumägyptisches Oasengebiet und Provinz südwestlich von Kairo, in einer z. T. unter dem Meeresspiegel liegenden Senke der Libyschen Wüste, die durch den Jussufkanal (Bahr Yusef) vom Nil her bewässert wird; 1827 km2, 2,5 Mio. Einwohner; außerordentlich fruchtbar; Hauptstadt Faiyum (317 000 Einwohner).
In der hellenistischen Zeit Ägyptens eine blühende Siedlungsstätte griechischer Kolonisten; Fundplatz von griechischen und ägyptischen Papyri und Mumienbildnissen; Ruinen aus altägyptischer und griechischer Zeit.

Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Natur neu erfinden
Lasst sie brennen!
Neuartiges Schmerzmittel könnte Opioide ersetzen
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Von Helden und Räubern
Attacke im All