Lexikon
Heptạn
[
das; griechisch
]aliphatischer Kohlenwasserstoff mit sieben Kohlenstoffatomen, C7H16. Es fällt bei der Erdöldestillation im Siedebereich von rund 60 bis 100 °C an; wichtiger Bestandteil der Benzine.

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Runderneuerung des Reifens
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Leben und Tod auf fremden Welten
Seide aus dem Labor
Ein Mensch wie wir
Vorstoß in die Hölle