Lexikon
Ịnfrarotfotografie
Ultrarotfotografiedie Verwendung spezieller infrarotempfindlicher Fotoschichten hinter einem Dunkelrot- oder Schwarzfilter. Die Infrarotfotografie ermöglicht Aufnahmen durch Dunst oder leichten Nebel hindurch oder im Dunkeln bei Infrarotbeleuchtung. Anwendungsgebiete: Fernaufnahmen, Luftaufnahmen (Blattgrün, Wälder), Enttarnung, Kriminalistik (Blut, Fälschungen, Personen im Dunkeln), Forschung und Medizin.

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Die Zukunft der Schifffahrt
Technik an der Torlinie
Per Anhalter durch den Ozean
Wie sich Asthma verhindern lässt
Igitt!