Lexikon

Kishi

Kishi, Nobusuke und Sukarno, Achmed
Nobusuke Kishi und Achmed Sukarno
Nobusuke Kishi (links) und der indonesische Staatspräsident Achmed Sukarno (1955)
Nobusuke, japanischer Politiker, * 13. 11. 1896 Präfektur Yamaguchi,  7. 8. 1987 Tokyo; während des 2. Weltkrieges als Minister für Handel und Industrie (1941/42) und als Vizeminister des Munitionsministeriums (1943/44) für die japanische Rüstungsproduktion hauptverantwortlich. Als Hauptkriegsverbrecher zu lebenslänglicher Haft verurteilt, wurde er bereits im Dezember 1948 entlassen und gewann entscheidenden Einfluss auf den wirtschaftlichen Wiederaufbau Japans. 1954/55 war Kishi Generalsekretär der Demokratischen Partei und 1955/56 Vorsitzender der neuen Liberaldemokratischen Partei, 1956/57 Außenminister, 19571960 Ministerpräsident und Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei. Schwere Unruhen im Zusammenhang mit der Verlängerung des japanisch-amerikanischen Sicherheitsvertrages führten zu seinem Rücktritt. Zusammen mit Yoshida gilt Kishi als Vater des japanischen „Wirtschaftswunders“.
Norwegen
Wissenschaft

Geologie im Zeitraffer

Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Alt mach Neu

Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon