Wahrig Herkunftswörterbuch
Behaviorismus
Richtung der Psychologie, die aus dem Verhalten von Mensch und Tier seelische Merkmale zu erschließen sucht
♦
aus
amerikan.
behavior „Benehmen, Verhalten“, zu amerikan.
to behave „sich benehmen, sich verhalten“, aus mengl.
behaben, altengl.
behabban „zurückhalten, unterdrücken, bezähmen“, aus be– (verstärkend) und altengl.
habban „haben“, also etwa „sich in der Kontrolle haben, Haltung bewahren“
Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Schlauer Staub
Ozeane als Quelle des Lebens
Algen und Pilze auf dem Mars?
Licht und Schatten
Haus unter Strom