Lexikon

Anlage

Psychologie
die Gesamtheit der bei der Geburt bereitstehenden, ererbten Dispositionen, die sich durch Wechselwirkung und Auseinandersetzung mit der Umwelt im Laufe des Lebens entwickeln und die Persönlichkeit prägen. Die Anlage drückt sich in einem individuellen Spektrum aus Fähigkeiten, Begabungen und Möglichkeiten, auf Situationen zu reagieren (Verhalten), aber auch Neigungen zu bestimmten Erkrankungen aus. Die Bewertung und Gewichtung der Einflussnahme von angeborenen und umweltbedingten Faktoren unterliegt wechselnden wissenschaftlichen Strömungen. Behaviorismus, Genetik.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Supraleiter, Chrom
Wissenschaft

Neue Wege ohne Widerstand

Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon