Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Behaviorismus
Be|ha|vio|rịs|mus 〈〉
[bihe–]
m.
, –
, nur Sg.
Psychologische Forschungsrichtung, die sich auf die Beobachtung des Verhaltens von Mensch und Tier (in wechselnder Umwelt) konzentriert
[<
amerik.
behavior
„Benehmen, Verhalten“, zu behave
„sich benehmen, sich verhalten“]
Wissenschaft
Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Der Friedhof der Raumschiffe
Totgesagte leben länger
Geschöpfe der Tiefe
Medikamente aus der Muskelapotheke
Jagd auf gefährliche Drohnen