Wahrig Herkunftswörterbuch
saluber
gesund, heilsam
♦
lat.
saluber in ders. Bed., zu lat.
salus „Heil, Wohl, Gesundheit“, zu lat.
salvus „heil, wohl, gesund“
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Seide aus dem Labor
Kernkraft, Kernkraft überall
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Der Ursprung der Ozeane
Energielieferant Meer