Lexikon

Kommndogerät

im 2. Weltkrieg bei der Flakartillerie ein Rechengerät, das aus den laufenden Vermessungswerten (Seiten- und Höhenwinkel, Entfernung) eines fliegenden Flugzeugs die Koordinaten des Punktes berechnete, in dem Geschoss und Flugzeug zusammentreffen sollten. Anstelle des Kommandogeräts werden heute Computer mit und ohne Radar verwendet.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Erde, Mars
Wissenschaft

Apollo-Projekt zum Mars

NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de