Lexikon
Komorọwski
Bronisław Maria Karol, polnischer Politiker (Bürgerplattform), * 4. 6. 1952 Oborniki Śląskie; Historiker; engagierte sich seit den 1970er Jahren in der Bürger- und Demokratiebewegung; 1981 als Regimegegner zeitweise interniert; arbeitete 1983–1989 als Dozent für Geschichte; wurde 1989 auf der Liste der Gewerkschaft Solidarität (Solidarność) ins Parlament gewählt, 1997 für die Wahlaktion Solidarität (AWS), später Mitglied der Bürgerplattform (PO); 2000/01 Verteidigungsminister; wurde 2007 zum Parlamentspräsidenten (Sejm-Marschall) und 2010 zum Staatspräsidenten gewählt.

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane aus der Balance
Wärme aus Wasser
Kafkas Schloss als Atom
Eine Portion Entengrütze, bitte!
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Das Netz für die Fabrik der Zukunft