Lexikon

Maiwurm

Ölkäfer; Meloe
Gattung der Blasenkäfer mit kurzen, weichen, auseinander klaffenden Flügeldecken. Die Weibchen legen bis 5000 Eier ab. Die schlanken Larven lassen sich von solitären Bienen in die Nester tragen, fressen zunächst die Eier der Bienen und nach Gestaltswandel zur unbeweglichen augenlosen Larve den Honigvorrat. Die Larve überwintert und vollendet die Entwicklung unter erneutem Gestaltswandel im nächsten Frühjahr (Hypermetabolie).
Fische, Rampen, Umwelt
Wissenschaft

Fische auf Wanderschaft

Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de