Lexikon
Satellịten-DNA
ein Teil der Desoxyribonucleinsäure (= DNA, Nucleinsäuren), der sich durch Zentrifugation von der übrigen DNA abtrennen lässt. Die Satelliten-DNA weicht in der Dichte und in der Basenzusammensetzung dadurch, dass sie mehr 5-Methylcytosin enthält, von der übrigen DNA ab. Sie ist im Zellkern nachgewiesen worden.

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...