Lexikon
Übergangselemente
Elemente, deren Atome eine unvollständig mit Elektronen besetzte d-Schale besitzen. Es handelt sich um Elemente mit den Ordnungszahlen 21–28, 39– 46, 57–78 und 89–103 und die folgenden Elemente. Die Übergangselemente einer Periode unterscheiden sich nur wenig voneinander. Sie haben Metallcharakter (Übergangsmetalle), bilden zweiwertig positive Ionen neben Ionen anderer Wertigkeitsstufen, neigen zur Komplexbildung.

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
Ein Stoff zum Staunen
Ein Molekül voll Hoffnung
Hölzerne Riesen
Leben in der Höllenwelt?
Heiße Flecken in der Tiefsee