Lexikon
Unkrautbekämpfung
Maßnahmen zur Vernichtung des Unkrauts, um den Kulturpflanzen ausreichend Standraum (Licht und Luft) und Nährstoffe zur Verfügung zu halten. Methoden: 1. dichte Saat und damit starke Beschattung der aufgehenden Unkräuter; 2. laufende Hackarbeit und sonstige Bodenbearbeitungsmaßnahmen (Schälen, Grubbern); 3. Anwendung chemischer Mittel (Herbizide); 4. Saatgutreinigung. Noch im Versuchsstadium steckt die biologische Unkrautbekämpfung, z. B. durch phytophage (Pflanzen fressende) Insekten. Da sich Wildkräuter vielfach als notwendige Wirtspflanzen für Insekten erwiesen haben, die ihrerseits die Schädlinge der Nutzpflanzen parasitieren, ist eine radikale Unkrautbekämpfung sehr bedenklich und langfristig für die Kulturpflanzen möglicherweise sogar schädlich.

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Moore fürs Klima
Kreisverkehr
Auf der Suche nach Magrathea
Gentherapie gegen Krebs
Garantiert vertraulich