Gesundheit A-Z
Molekularbiologie
Fachrichtung der Biologie, die den molekularen Aufbau von Lebewesen und ihre biochemischen Reaktionen untersucht, z. B. die Struktur und Funktion von Nukleinsäuren und Enzymen, Transportmechanismen in der Zellmembran und die genauen Wirkmechanismen von Medikamenten. Heutzutage ist man davon überzeugt, dass in lebendigen Organismen dieselben Naturgesetze gelten wie in der unbelebten anorganischen Materie. Auch Genetik.

Wissenschaft
Auch tote Zähne können schmerzen
Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...

Wissenschaft
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der DNA-Spur
Zähne zeigen
Sauberer Stahl
Wenn Satelliten Luft atmen
Die maritime Speisekammer
Mit Sonnenenergie durch die Wüste