Lexikon

Epigentik

Teilgebiet der Molekularbiologie, das sich mit den Mechanismen befasst, die die Genaktivität regulieren, und mit der Vererbung einer veränderten Genregulation, die bei den Nachkommen ohne eine Änderung der DNA-Sequenz zu veränderten Eigenschaften führt. Zwar enthält das Genom den Bauplan für einen Organismus, aber es werden Anweisungen gebraucht, nach denen die jeweils benötigten Gene zum richtigen Zeitpunkt an- und abgeschaltet werden. So besitzen zwar alle Zellen die gleiche genetische Information, aber je nach Zelltyp erfüllen sie ganz verschiedene Aufgaben. Dafür werden jeweils unterschiedliche Gene aktiviert. Z. T. geschieht dies mit Hilfe von Regulatorgenen (Gen). Darüber hinaus wird die Genaktivität aber auch durch andere Faktoren (epigenetisch) beeinflusst, z. B. indem sich bestimmte Proteine an die DNA heften und dadurch Gene an- oder abschalten oder durch chemische Modifizierung der mit der DNA assoziierten Proteine, vor allem der Histone. Zusammengenommen bilden diese Prozesse einen epigenetischen Code, der auch durch Umwelteinflüsse veränderbar ist, und zwar viel leichter als die genetische Information. Überraschend ist die Erkenntnis, dass derartige epigenetischen Phänomene sogar an die Nachkommen vererbt werden können. Da epigenetische Phänomene außerdem eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Krankheiten spielen können, besonders bei der Krebsentstehung, erhofft man sich von einem besseren Verständnis dieser Prozesse neue Erkenntnisse und letztlich neue Therapieansätze oder ganz neue Möglichkeiten der Vorbeugung.
Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

xxImage_Professionals_-_Gesamt-11656018-HighRes.jpg
Wissenschaft

Das vernetzte Gehirn

Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon