Gesundheit A-Z
Staub
feste Teilchen in Gasen, meistens in Luft. Staubteilchen, die kleiner als fünf Mikrometer sind, können in die Lungenalveolen gelangen und dort eine Reaktion des Immunsystems verursachen, z. B. eine allergische Reaktion beim Einatmen von Pollen oder eine toxische Reaktion beim Einatmen von Rußpartikeln. Zum Schutz vor Stäuben sollte beim Arbeiten in einer staubreichen Umgebung eine Atemmaske getragen werden.

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Wissenschaft
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern
Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Naturstoff zur Arznei
Die Runderneuerung des Reifens
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Leichte Schärfe
Der heilige Ring
News der Woche 14.03.2025