Lexikon

Zwischenurteil

ein Urteil im Zivilprozess, das nicht über den Streitgegenstand, sondern über prozessuale Vorfragen entscheidet (§ 303 ZPO). Das Zwischenurteil kann in einem Zwischenstreit zwischen den Parteien ergehen (z. B. über die Zulässigkeit der Klage) oder in einem Zwischenstreit zwischen einer Partei und einem Dritten (z. B. über die Zulässigkeit der Zeugnisverweigerung durch einen Zeugen oder der Nebenintervention). Es ist in der Regel nur zusammen mit dem Endurteil anfechtbar (§ 512 ZPO), ausnahmsweise kann es jedoch selbständig angefochten werden (§ 280 ZPO).
Ähnlich in den meisten kantonalen Prozessgesetzen der Schweiz die Zwischenentscheidung, auch Vorentscheid, Beiurteil oder Bescheid genannt. Anders in Österreich: Ein Zwischenurteil ist möglich, wenn ein Anspruch nach Grund und Betrag streitig und die Verhandlung zunächst nur hinsichtlich des Grunds zur Entscheidung reif ist; ein solches Zwischenurteil ist wie ein Endurteil anfechtbar (§ 393 ZPO).
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon