Gesundheit A-Z
Arbeitshygiene
Teilgebiet der Arbeitsmedizin. Bei der Arbeitshygiene wird die Gefährdung der Arbeitenden durch Einflüsse wie Staub, Dämpfe, Strahlen, Lärm oder infektiöse Substanzen untersucht. Technische und medizinische Maßnahmen sollen die Arbeitnehmer möglichst vor solchen schädlichen Einflüssen schützen.

Wissenschaft
Leuchtende Forschungshelfer
Das grün fluoreszierende Protein und seine Nachfolger bringen Licht und Farbe in die Welt der Zellen: Sie sind unverzichtbare Werkzeuge der Mikroskopie – und neue Anwendungen stehen bevor. von JULIETTE IRMER Das grün fluoreszierende Protein, kurz GFP genannt, hat eine erstaunliche Karriere hinter sich: Millionen Jahre lang hatte...

Wissenschaft
Kleine Helden ganz groß
Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Autos im Kreislauf
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Kontroverse Quantenrealität
Wem gehört der Weltraum?
Anders, als man denkt