Gesundheit A-Z
Belastungs-EKG
BelastungselektrokardiografieDurchführung einer EKG-Untersuchung vor, während und nach einer Belastung auf einem Fahrradergometer, gelegentlich auch auf einem Laufband. Das Belastungs-EKG wird vor allem zur Abklärung einer Erkrankung der Herzkranzgefäße oder bei belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen durchgeführt. Bei bereits ausgeprägten EKG-Veränderungen in Ruhe, bei akuten Infektionen, Angina pectoris, sehr hohem Blutdruck oder in den ersten Wochen nach einem Herzinfarkt darf kein Belastungs-EKG durchgeführt werden. Auch Echokardiografie.

Wissenschaft
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...