Gesundheit A-Z
Schlafapnoe-Syndrom
Krankheitsbild unbekannter Ursache, bei dem im nächtlichen Schlaf anfallsweise für die Dauer von zehn Sekunden bis zu einer Minute die Atmung aus- und spontan wieder einsetzt. Typisch sind lautes Schnarchen, morgendliche Kopfschmerzen und ausgeprägte Tagesmüdigkeit. Das Schlafapnoe-Syndrom tritt häufig bei übergewichtigen, älteren Männern auf. Die Behandlung besteht in Gewichtsabnahme und der Verwendung eines Beatmungsgeräts in der Nacht.

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neuartiges Schmerzmittel könnte Opioide ersetzen
Neustart im Gehirn
Zuckerrüben im MRT
Der grüne Gigant
Rettungsanker fürs Herz
Globale Erhebung des Wohlbefindens