{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Feminismus
Feminismus [ lateinisch] Richtung der
Frauenbewegung
, die die Veränderung der geschlechtsspezifischen Rollen anstrebt mit dem Ziel der Befreiung der Frau von jedweder Diskriminierung. Die in den 1960er Jahren erstarkte feministische Bewegung orientiert sich im Vergleich zur früheren Frauenbewegung weniger an...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Feminismus
Feminismus 1. Frauenbewegung, die für die Aufhebung der Herrschaft des Mannes über die Frau im gesellschaftlichen und privaten Bereich kämpft 2. weibliches Merkmal oder Verhalten beim Mann (bes. bei Homosexuellen) ♦ aus frz. féminisme in denselben Bedeutungen, aus frz. feminin, lat. femininus „weiblich“, zu femina „Frau“
Wahrig Fremdwörterlexikon
Feminismus
Feminismus Fe
|
mi
|
n
ị
s
|
mus
〈
m.;
–
,
–
n
ị
s
|
men
〉
1...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Feminismus
Feminismus
Fe
|
mi
|
n
ị
s
|
mus
〈
m. ,
–
,
–
men
〉
1. weibliche Art (bei Männern), Verweiblichung 2. Bewegung, die...
Wahrig Synonymwörterbuch
Frauenbewegung
Frauenbewegung
Feminismus, Kampf um die Rechte der Frau/die Gleichberechtigung/die Gleichstellung, Emanzipationsbewegung
;
abwertend:
Emanzenbewegung
Wahrig Fremdwörterlexikon
feministisch
feministisch fe
|
mi
|
n
ị
s
|
tisch
〈
Adj.
〉
1 in der Art der Feministinnen 2 auf Feminismus beruhend
Lexikon
Nwapa
,
Flora
Nwapa Flora, nigerianische Schriftstellerin, *
18. 1. 1931 Oguta,
†
16. 10. 1993; gründete als erste Frau in Schwarzafrika 1974 einen eigenen Verlag; propagierte besonders in ihrem Roman „Efuru“ 1966, deutsch 1997, die Emanzipation afrikanischer Frauen („Womanism“) fernab...
Lexikon
Eaubonne, Jeanne d’
Eaubonne [ o:
ˈ
b
ɔ
n] Jeanne d
’
, französische Schriftstellerin, *
12. 3. 1920 Paris; verfasste Romane und Essays zu feministischen Themen: „Le complexe de Diane“ 1948; „Feminismus und Terror“ 1978, deutsch 1978; „Toutes les sirènes sont mortes“ 1992; auch...
Lexikon
Millett
,
Kate
Millett [
ˈ
milit
] Kate, eigentlich Katherine Murray, US-amerikanische Schriftstellerin, *
14. 9. 1934 Saint Paul, Minnesota; schrieb mit „Sexus und Herrschaft“ 1970, deutsch 1971, und „Das verkaufte Geschlecht“ deutsch 1982 einflussreiche Werke des Feminismus.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Feminist
Feminist
Fe
|
mi
|
n
ị
st
〈
m.
10
〉
Anhänger, Vertreter des Feminismus (2)
Lexikon
Greer
,
Germaine
Greer [
gri
ə
] Germaine, australische Schriftstellerin und Feministin, *
29. 1. 1939 Melbourne; lebt seit 1964 in Großbritannien; Professorin an der Warwick University; gibt in ihren Werken eine kritische Bestandsaufnahme der Situation der Frau in der Gegenwart und...
Lexikon
Fundamentalismus (Theologie)
Fundamental
ị
smus 1. im engeren Sinn: im nordamerikanischen Protestantismus entstandene Bewegung, die dem Darwinismus und theologischen Liberalismus den Glauben an die irrtumsfreie Bibel (Verbalinspiration) entgegensetzte. Sie konstituierte sich 1918 in der World
’
s Christian Fundamental Association, 1948 im International Council...
Wahrig Synonymwörterbuch
Emanze
Emanze
→ Feministin
Emanze: Feminismus im 21. Jahrhundert Wurde in den 1970er Jahren eine Frau als Emanze bezeichnet, so war dies eine eindeutige Beleidigung ihrer Person und zugleich eine Verurteilung ihres Bestrebens, die rechtliche und soziale Gleichstellung von Frauen und Männern zu erstreiten. Emanze leitet sich...
Lexikon
Geschlechtsunterschiede
Geschlechtsunterschiede Psychologie in nahezu jedem Gesellschaftssystem festgelegte Vorstellungen, welche Wesenszüge als typisch für die Geschlechter anzusehen sind (Geschlechter-Stereotype). Diese Vorstellungen beeinflussen nachhaltig die Persönlichkeitsbildung des Einzelnen, da sie von der Gesellschaft als Normen der Naturgemäßheit präsentiert werden (P. R....
Lexikon
Emanzipation
Emanzipati
ọ
n [ lateinisch] ursprünglich Begriff der römischen Rechtssprache, mit dem der Vorgang bezeichnet wird, der den Sohn aus der väterlichen Abhängigkeit zur zivilrechtlichen Eigenverantwortlichkeit führt; der Emanzipationsakt konnte dabei nur vom Familienoberhaupt durchgeführt werden. Im Verlauf der geschichtlichen Entwicklung meint Emanzipation...
Lexikon
Beauvoir, Simone de: Das andere Geschlecht
Beauvoir, Simone de: Das andere Geschlecht
Erscheinungsjahr:
1949
Veröffentlicht:
Frankreich
Verfasser:
...
1
2
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#