Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufgebrezelt
auf|ge|bre|zelt 〈
Adj.
; salopp〉zurechtgemacht, verbessert, besonders gekleidet;
der Saal ist farbenprächtig a.; sie hat sich mit neuen Klamotten ordentlich a.

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Skurrile Regelfälle
Herrscher der Meere
Heilung im Takt der Natur
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Gebäude vom Band
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache